Pro­jek­teunbe­fris­te­te Pro­jek­tebefris­te­te Pro­jek­te

Pos­ted on

Gewalt ist Grenzenlos — Fachaustausch mit dem Frauenzentrum Cottbus e.V. zur Wanderausstellung

Die rosa­RO­Te Kam­pa­gne“ Pro­jekt­zeit­raum:                          22. Sep­tem­ber — 15. Dezem­ber 2022 Inhalt des Pro­jekts: Ein Fach­aus­tausch­tref­fen zwi­schen deut­schen und pol­ni­schen Frau­en zum The­ma häus­li­cher Gewalt, Gewalt an Frau­en und Kin­dern und sexua­li­sier­ter Gewalt. In gemein­sa­men Aktio­nen und einem Fach­aus­tausch, bele­ben wir an die­sem Tag wie­der den Kon­takt zur Frau­en­be­ra­tungs­stel­le BABA. Ver­an­stal­tungs­tag:                    30. Novem­ber 2022 Beginn der  offe­nen Ver­an­stal­tung:           15:00

Pos­ted on

Wir gegen Gewalt — Die rosaROTe Kampagne in Cottbus

Eine Wan­der­aus­stel­lung des Netz­wer­kes der Bran­den­bur­gi­schen Frau­en­häu­ser gas­tiert in Cott­bus. Dies ist ein Pro­jekt, wel­ches im Rah­men der 32. Bran­den­bur­gi­schen Frau­en­wo­che in Koope­ra­ti­on mit dem Frau­en­haus Cott­bus e.V. und der Opfer­hil­fe Bran­den­burg e.V. initi­iert und durch­ge­führt wird.  Pro­jekt­zeit­raum:                          01. Novem­ber 2022 – 30. Novem­ber 2022 Ort:                                                 01. Novem­ber – 12. Novem­ber 2022 Lau­sitz­park                                                          14. November –

Pos­ted on

Demokratie geht durch den Bauch – Mit Leib und Seele für mehr Toleranz

Pro­jekt­zeit­raum:            01. März 2022 – 31. Dezem­ber 2022 Inhal­te des Pro­jekts: Lese- und Lern­cafè und the­men­be­zo­ge­ne Infor­ma­ti­ons­nach­mit­ta­ge Diens­tag:                                                      15 bis 17 Uhr  Fahr­rad­trai­ning für Frau­en mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund Mitt­woch und Don­ners­tag:                      15 – 17 Uhr  Exkur­sio­nen — nach Abspra­che Die­ses Pro­jekt wird geför­dert durch das Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Inte­gra­ti­on und Ver­brau­cher­schutz und durch das Bünd­nis für

Pos­ted on

NACH LANGER PAUSE!

Das Frau­en­zen­trum Cott­bus hat vor ca. sie­ben Jah­ren mit dem pol­ni­schen Ver­ein Baba aus der Cott­bu­ser Part­ner­stadt Zie­lo­na Góra zusam­men­ge­ar­bei­tet. Baba macht sich im Nach­bar­land für Frau­en­rech­te stark und bie­tet Hil­fe für Opfer häus­li­cher Gewalt an.  Eine Viel­zahl gemein­sa­mer Pro­jek­te wur­den umge­setzt. Dar­an möch­ten bei­de Ver­ei­ne wie­der anknüp­fen und es gab ein ers­tes Wie­der­se­hen am

Pos­ted on

Lokales Bündnis

Grün­dung Das Loka­le Bünd­nis für Fami­lie Cott­bus wur­de auf Initia­ti­ve des Frau­en­zen­trum Cott­bus e. V. in Zusam­men­ar­beit mit Vat­ten­fall Euro­pe Mining & Genera­ti­on am19. August 2005 gegrün­det. Der­zeit enga­gie­ren sich über 100 Part­ner aus Wirt­schaft, Ver­bän­den und Insti­tu­tio­nen der Regi­on, der Kom­mu­ne sowie Pri­vat­per­so­nen im Loka­len Bünd­nis für Fami­lie Cott­bus. Die Schirm­herr­schaft über­nahm der Ober­bür­ger­meis­ter der

Pos­ted on

Mitgedacht, mitgemacht – Demokratie stärken!

Vom 01.01.2020–31.12.2020 fand in unse­rem Haus die Bil­dungs­rei­he „Mit­ge­dacht, mit­ge­macht – Demo­kra­tie stär­ken!“ statt, wel­che durch das Minis­te­ri­um für Bil­dung, Jugend und Sport des Lan­des Bran­den­burg geför­dert wur­de. Hier spra­chen wir mit Ihnen über The­men, die uns alle beschäf­ti­gen, rede­ten mit­ein­an­der und fan­den Ant­wor­ten. Durch die Her­aus­for­de­run­gen im Zusam­men­hang mit COVID-19 muss­ten lei­der Ver­an­stal­tun­gen abgesagt

Pos­ted on

Frauen – Männer – Gender

Seit März 2020, fin­det in unse­rem Haus eine neue, tol­le Bil­dungs­rei­he statt, die Raum für per­sön­li­che Begeg­nung und Dia­log zwi­schen Frau­en, ver­schie­de­ner Kul­tu­ren und Welt­an­schau­un­gen bie­tet. Der Schwer­punkt der Pro­jekt­ar­beit liegt in dem Auf­bre­chen von Geschlech­ter­kon­struk­tio­nen, Unge­rech­tig­keits­struk­tu­ren und in der Ver­än­de­rung von Selbst- und Fremd­wahr­neh­mun­gen. Das Pro­jekt umfasst fol­gen­de The­men­krei­se: Gen­der, Main­strea­ming, Diver­si­ty, Frau­en­bild Auseinandersetzung

Pos­ted on

Fremde Freundinnen

Geschich­ten und Gesich­ter der Migra­ti­on Vom 01.06.2016 bis 30.06.2018 wur­de das Pro­jekt “Frem­de Freun­din­nen – Geschich­ten und Gesich­ter der Migra­ti­on” durch­ge­führt. Die Ergeb­nis­se der Arbeit stel­len wir Ihnen hier vor. Unser Buch Frau­en erzäh­len die Geschich­ten von Frau­en. Sie kom­men aus Syri­en, Afgha­ni­stan, Tsche­tsche­ni­en, der Ukrai­ne… und haben oft­mals Unfass­ba­res erlebt. Manch­mal ist es kaum auszuhalten,