Projektzeitraum: 28.07,2025 — 15.12.2025
Projektziel: Das Projekt „Textile Wege-nachhaltig handeln, kreativ gestalten“ verfolgt das Ziel, gespendete Kleidung aus der Region Cottbus zu sammeln, zu sortieren, aufzubereiten und in einer Kleiderbörse zur kostenlosen oder günstigen Weitergabe bereitzustellen. Gleichzeitig werden durch Upcycling kreative, neue Textilprodukte geschaffen. Im Fokus steht die Wiederverwertung statt Wegwerfen – mit sozialer Teilhabe für Menschen ohne reguläre Beschäftigung. Die Teilnehmenden lernen handwerkliche, organisatorische und soziale Kompetenzen in einem sinnstiftenden, alltagsnahen Kontext.
Projektinhalte: Unsere Teilnehmenden des Projektes wirken mit bei:
- Annahme & Sortierung von gespendeter Kleidung
- Aufbereitung & Pflege (Waschen, Ausbessern, Bügeln)
- Upcycling & kreative Umgestaltung (Taschen, Accessoires, Kinderkleidung etc.)
- Organisation & Präsentation der Kleidung in der Kleiderbörse
- Kundenkontakt & Ausgabebegleitung
- Mitgestaltung von kleinen Aktionen, z. B. Tauschbörsen, Thementische
- Dokumentation & Reflexion, z. B. Vorher-Nachher-Fotos, Ideensammlungen
Die Teilnehmenden werden die Chance haben, eigenständige Projekte zu entwickeln, Dabei sind ihre Kreativität und Ideen gefragt Unter anderem können:
- Thementage. bezogen auf Kinder oder saisonal, gestaltet werden
- kleine Workshops
- saisonal Aktiionen, wie in der Weihnachtszeit
- u.v.m.
Die Teilnehmenden kommen aus verschiedenen sozialen Strukturen und sind individuell unterschiedlichsten physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb wird das Hauptaugenmerk sein, sie in kleinen Schritten da abzuholen, wo sie sich aktuell sehen und befinden. Sie werden Wertschätzung erfahren und damit erfolgt eine Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins. Die Gruppenformate sollen den Teilnehmenden helfen, täglich soziale Kontakte zuzulassen, sich zu integrieren und sich teambildend zu beteiligen.

Die Maßnahme wird gefördert durch das Jobcenter Cottbus.
